Kunst als Werkzeug
für Innenstadtbelebung
Städte stehen vor komplexen Aufgaben: Leerstände, sinkende Besucherfrequenz, verändertes Konsumverhalten und ein wachsender Anspruch an Aufenthaltsqualität.
Kunst kann hier nicht alles lösen – aber sie kann sichtbare Bewegung schaffen, Menschen verbinden und Stadtidentität stärken.

Kunst ist kein „nice to have“. Sie ist ein strategisches Instrument der Innenstadtbelebung und wird zunehmend Teil moderner Stadtentwicklungsstrategien.
Sie aktiviert Räume, bringt Menschen zusammen, stärkt das Image und macht Stadtentwicklung emotional erfahrbar.
MidtownVibes.art begleitet Städte dabei, diese Wirkung gezielt zu nutzen – pragmatisch, partnerschaftlich und ergebnisorientiert.
Häufige Ziele unserer Partnerstädte:
-
Innenstadtbelebung fördern – Kunstprojekte schaffen neue Anziehungspunkte, beleben öffentliche Räume und steigern die Besucherfrequenz.
-
Leerstände aktivieren – temporäre Nutzungen senden sichtbare Signale für Wandel und eröffnen neue Perspektiven auf die Innenstadt.
-
Aufenthaltsqualität erhöhen – Plätze, Wege, Parks und Innenhöfe werden neu gestaltet und als Aufenthaltsorte aufgewertet.
-
Stadtimage und Identität stärken – kreative Projekte prägen das Erscheinungsbild, fördern Teilhabe und schaffen positive Wahrnehmung.
Wege zu lebendigen Stadträumen
Jede Stadt hat eigene Voraussetzungen – und oft begrenzte Mittel.
MidtownVibes.art unterstützt Kommunen dabei, mit realistischen Schritten und passenden Formaten Bewegung in ihre Stadträume zu bringen.
Manchmal beginnt alles mit einem kleinen Projekt, das Vertrauen, Aufmerksamkeit und Erfahrung aufbaut – und daraus kann langfristig ein wiederkehrendes Programm entstehen.
SCHNELL SICHTBARE IMPULSE
Wenn eine Stadt mit kleinem Budget starten möchte, bieten sich kleine Kunstaktionen an – etwa im Leerstand, an Fassaden oder auf öffentlichen Plätzen.
Solche Formate zeigen schnell, dass sich etwas bewegt, schaffen Zuversicht und öffnen Gespräche über neue Nutzungsmöglichkeiten.
→ Ideal für: Städte, die erste Schritte zur Innenstadtbelebung gehen und kurzfristig sichtbare Ergebnisse erzielen möchten.

BETEILIGUNG FÖRDERN
Workshops, Mitmachaktionen oder temporäre Kunstlabore laden Bürgerinnen, Schulen und Vereine zur aktiven Gestaltung ein.
Diese Formate fördern Teilhabe, Zusammenhalt und lokale Identität und schaffen neue Begegnungsräume.
→ Ideal für: Kommunen, die Bürgerbeteiligung und Gemeinschaft gezielt in ihre Stadtentwicklung integrieren möchten.

PILOTPROJEKT MIT WIRKUNG
Ein klar umrissenes Projekt – etwa eine Lichtinstallation, Skulptur oder Urban-Art-Arbeit – schafft Identifikation, zieht Besucher an und sorgt für mediale Reichweite.
Solche Projekte zeigen das Potenzial von Kunst für Stadtimage, Aufenthaltsqualität und Frequenzsteigerung.
→ Ideal für: Städte, die gezielt ein starkes Signal setzen und ein breites Publikum ansprechen wollen.

KUNST ALS BESTANDTEIL DER STADTENTWICKLUNG
Kunst lässt sich gezielt in bestehende Strategien einbinden – etwa in Innenstadtprogramme, Stadtjubiläen oder Förderprojekte.
So entsteht nachhaltiger Mehrwert: Kooperationen zwischen Kultur, Wirtschaft und Stadtplanung, wiederkehrende Formate und eine wachsende Stadtidentität.
→ Ideal für: Städte, die Kunst langfristig als Teil ihrer Standort- und Imageentwicklung etablieren möchten.

Gemeinsam mit Städten entwickeln wir Projekte, die realistisch starten und wachsen dürfen.
Vom ersten Impuls bis zu strategischen Konzepten begleiten wir Sie auf dem Weg zu lebendigen, identitätsstärkenden Stadträumen.
Lösungsansätze für Ihre Stadt
Sie möchten Ihre Innenstadt beleben, Leerstände aktivieren oder die Aufenthaltsqualität steigern?
MidtownVibes.art unterstützt Städte als kreativer Partner bei der Entwicklung passender Konzepte – vom ersten Impuls bis zur Umsetzung vor Ort.
Gemeinsam gestalten wir kulturelle Impulse, die Stadtentwicklung sichtbar machen.
Warum Städte mit uns arbeiten
Erfahrung mit InnenstadtbelebungWir verstehen die Schnittstellen zwischen Kultur, Wirtschaftsförderung und Verwaltung.
Ergebnisorientierte UmsetzungKlare Ziele, strukturierte Prozesse und messbare Wirkung – auch für Förderberichte und Gremien.
Individuelle LösungenJede Stadt ist anders. Wir passen Formate an Budget, Orte und Zielgruppen an.
Positive AußenwirkungTemporäre Kunstprojekte erzeugen mediale Aufmerksamkeit, stärken das Stadtimage und fördern lokale Identifikation.
So arbeiten wir:
1. Zuhören & Verstehen
Wir beginnen mit Ihren Zielen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. So stellen wir sicher, dass jedes Projekt in Ihre bestehenden Strategien und Planungsprozesse passt.
2. Konzept & KünstlerauswahlWir entwickeln Vorschläge mit klaren Zielen, Zeitplan und Kostenrahmen. Unsere Künstlerinnen und Künstler bringen internationale Erfahrung und kreative Qualität in Ihre Stadt.
3. Umsetzung & WirkungWir begleiten den gesamten Prozess – von Genehmigungen bis Wirkungsmessung (z. B. Besucherzahlen, Medienresonanz, Mobilitätsdaten).
So entstehen Projekte, die Aufenthaltsqualität, Frequenz und Image nachhaltig verbessern.
Ihre Stadt steht vor neuen Aufgaben – wir helfen, Bewegung sichtbar zu machen.
Ein kurzes Gespräch genügt, um Ideen und Möglichkeiten für Ihre Stadt zu entdecken.
Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch.
Jan Illerhues
Kerstin Koschnicke
